dulden

dulden
1) erdulden: Leid, Schmerz терпе́ть , переноси́ть /-нести́ , испы́тывать /-пыта́ть . Not auch пережива́ть /-жи́ть . Schmach, Beleidigung сноси́ть /-нести́ . leiden страда́ть . standhaft dulden сто́йко терпе́ть <переноси́ть/->. Verfolgung dulden подверга́ться подве́ргнуться пресле́дованиям
2) erlauben: Einspruch, Ausnahme терпе́ть по-, допуска́ть /-пусти́ть , позволя́ть позво́лить (meist pf Form mit ipf Inf) . v. Sache - Verzögerung терпе́ть | die Sache duldet keinen Aufschub де́ло не те́рпит отлага́тельств(а)
3) jdn./etw. zu sich (zu) lassen: Pers, Gedanken терпе́ть кого́-н . что-н . sich abfinden мири́ться с кем-н . чем-н . | geduldete Gäste го́сти , кото́рых то́лько те́рпят / го́сти , с прису́тствием кото́рых миря́тся
4) jdn. duldet es nicht wo an einem Ort для кого́-н . невыноси́мо <у кого́-н. не хвата́ет хва́тит терпе́ния> остава́ться где-н.

Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Полезное


Смотреть что такое "dulden" в других словарях:

  • dulden — Vsw std. (8. Jh.), mhd. dulden, dulten, ahd. thulten, dulten, mndd. dulten, mndl. dulden Stammwort. Aus wg. * þuld ija Vsw. dulden , auch in ae. geþyldi(ge)an, afr. th(i)elda, denominativ zu * þuldi das Dulden (Geduld). Das denominative Verb… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Dulden — Dulden, verb. reg. act. 1) Überhaupt, mit Gelassenheit leiden oder ertragen. Er duldet alles Unglück willig und gern. Man verfolget uns, so dulden wir, 1 Cor. 4, 12. Besonders Widerwärtigkeiten mit Gelassenheit ertragen. Dulden wir, so werden wir …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • dulden — dulden: Das Verb (mhd., ahd. dulten) ist eine südwestdt. Neubildung des 8. Jh.s zu dem Verbalabstraktum ahd. ‹gi›dult (s. u.), das seinerseits zu dem im Dt. untergegangenen gleichbed. gemeingerm. Verb mhd. doln, ahd. dolēn, got. Þulan, engl. to… …   Das Herkunftswörterbuch

  • dulden — V. (Mittelstufe) jmdm. ungerne erlauben, sich an einem bestimmten Ort aufzuhalten, etw. ohne Widerspruch geschehen lassen Synonyme: zulassen, tolerieren (geh.) Beispiele: Sie konnte ihn nicht mehr dulden. Er konnte keine Kritik dulden …   Extremes Deutsch

  • dulden — ↑tolerieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • dulden — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • erlauben • gestatten Bsp.: • In der Kirche ist Fotografieren nicht gestattet …   Deutsch Wörterbuch

  • Dulden — 1. Besser hie ein wenig dulden, denn dort ewig leiden. – Henisch, 764. 2. Duld viel vnd danck dazu, wiltu zu Hoff haben ruh. – Petri, II, 155. 3. Dulde, so duldet man dich wieder. – Petri, II, 155. 4. Dulden, schweigen vnd lachen hilfft viel… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Dulden — Duldung ist das Gewährenlassen (Dulden) der Handlungen oder Haltungen Anderer (s. a. Toleranz). Inhaltsverzeichnis 1 Duldung im Recht 1.1 Duldung im Verwaltungsrecht 1.2 Duldung im Strafrecht 1.3 Duldung im Zivilrecht 2 …   Deutsch Wikipedia

  • dulden — ertragen; erdulden; erleiden; zulassen; über sich ergehen lassen; durchmachen; Nachsicht üben; gefallen lassen; konnivieren; hinnehmen; …   Universal-Lexikon

  • dulden — dụl·den; duldete, hat geduldet; [Vt] 1 etwas dulden zulassen, dass etwas (mit dem man nicht einverstanden ist) geschieht ≈ tolerieren: In dieser Sache dulde ich keinen Widerspruch || NB: meist verneint! 2 jemanden (irgendwo) dulden jemandes… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • dulden — 1. akzeptieren, annehmen, billigen, durchgehen lassen, einräumen, sich einverstanden erklären, einverstanden sein, einwilligen, gelten/geschehen lassen, gestatten, gewähren lassen, hinnehmen, zugeben, zugestehen, zulassen; (bildungsspr.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»